Meine Serie Zeitsprünge zeigt ausgewählte Berliner Orte im Vorher-Nachher Vergleich und wird laufend fortgeführt. Sofern die ersten Standorte nicht verbaut sind, völlig eingewachsen oder abgerissen sind….
Bernauer Str. 1991. Patroullienweg im gerade entmilitarisierten Todesstreifen.
Bernauer Str. 1999
Erste Grundstücke des ehemaligen Todesstreifens sind rückübereignet, aber noch unbebaut.
„Treptower Park“ 1990
Treptower Park 1999
Görlitzer Brücke 1990. Sie war in DDR-Zeiten innerstädtische Grenze.
Görlitzer Brücke, 1999 mit neu aufgebauter Fußgängerbrücke.
Gebäude an der Lohmühlenstr. 1990
Gebäude an der Lohmühlenstr. 2015. Die Bäume sind mittlerweile so hoch, dass dieser Blick nur im Winter möglich ist.
Oderberger Str. 1991
Oderberger Str. 2008 mit durchsanierten Häusern.
Schrottentsorgung an der Straßeneinmündung Schwedter/Bernauer Str. 1991
Einmündung Schwedter/ Bernauer Str. 2008
Bernauer Straße 1999 Erste Neubauten entstehen auf dem ehemaligen Todesstreifen.
Bernauer Straße 2008. Kräftige Bautätigkeit, aber das einzelne Haus der Aufnahme von 1999 ist noch unsaniert.
Bernauer Straße 2014
Die Häuser stehen. Auch das ehemals alleinstehende Haus ist saniert und ausgebaut. Die Wiese davor gehört zur Gedenkstätte Berliner Mauer.
Der Mauerpark ist noch eine Grenzwüste. 1991
Der frisch angelegte Mauerpark 1999
Mauerpark im Sommer 2003
Blick auf die Straßenzüge Oderberger und Schwedter Straße mit Resten der Berliner Mauer. 1991